Craniosacral Therapie

Craniosacral Therapie

Die Craniosacral Therapie hat ihre Wurzeln in der Osteopathie. In der Behandlung stehen die ganzkörperliche Tiefenentspannung und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte im Vordergrund. Die Craniosacral Therapie geht davon aus, dass Erinnerungen und Erfahrungen (z.B. Unfälle, Emotionen, Schock, Schmerzen) im Gewebe gespeichert werden. Kann der Körper diese Informationen nicht selbst verarbeiten, hilft die Craniosacral Therapie beim Loslassen der festgehaltenen Spannungen.

Definition der CranioSacral Therapie

Cranium bedeutet Schädel. Sacrum ist das Kreuzbein. Zwischen diesen zwei Polen, entlang der Wirbelsäule, befindet sich das Craniosacrale System. Über Knochen, Bänder, Faszien und Muskeln steht es in Wechselwirkung mit dem ganzen Körper.
Im Craniosacralen System zirkuliert Liquor (Flüssigkeit) der im Schädel produziert und absorbiert wird. Dadurch entsteht eine rhythmische Bewegung — vergleichbar mit dem Puls oder der Atmung — die wir als Craniosacralen Rhythmus bezeichnen.
Ist man frei von Spannungen, kann sich der Rhythmus über den ganzen Körper ausbreiten. Nach Unfällen, Erkrankungen, belastenden Situationen hindern Spannungen im Körper die Ausbreitung des Rhythmus.
Daher steht für die Craniosacral Therapie ein Ausgleich der körperlichen Spannungen — und die Ausbreitung des Rhythmus über den Körper — im Mittelpunkt. In der Somato Emotionalen Entspannung — einer weiteren Technik der Craniosacral Therapie — lösen sich Spannungen die durch körperliche oder seelische Traumen verursacht wurden.

Anwendungsgebiet und Indikation

Häufige Anwendungen sind:

– Stoffwechselkrankheiten

– Müdigkeit

– Stresserkrankungen

– Nackenbeschwerden

– Innere Unruhe

– Verspannungen

– Körperliche Beschwerden

– Bewegungseinschränkungen

– Selbstkräfte aktivieren

– Emotionale Belastungen

– Antriebslosigkeit

– Depressive Verstimmung

– Stress

– Rückenbeschwerden

– Akute und chronische Schmerzen

– Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall

– Kopfschmerz, Migräne

– Tinnitus, Hörsturz

– Kieferorthopädische Probleme, Kieferfehlstellungen, Zähneknirschen

– Schlafprobleme, Erschöpfungszustände

– Burnout-Syndrom

– Unterstützung in belastenden Lebenssituationen

– Steigerung des Wohlbefindens

Cranio findet bei allen Symptomen die auf eine Veränderung des Hormon‑, Immun‑, Nerven‑, und Lymphsystems zurückgeführt werden kann Anwendung. Sie unterstützt den Körper bei akuten und chronischen Erkrankungen, dient der Gesundheitsvorsorge, steigert die Vitalität, entlastet in Stresssituationen und hilft körperliche Fehlfunktionen zu regulieren.

Ablauf einer Behandlung

Zu Beginn besprechen wir Ihr individuelles Anliegen. Danach beginnt die Behandlung. Sie legen sich auf die Therapieliege, dabei bleiben Sie angezogen. Zumeist findet die Behandlung in Rückenlage statt, sie kann aber nach Ihren Bedürfnissen adaptiert werden. Im nächsten Schritt befunde ich Sie mit meinen Händen an Füssen, Becken, Rippen, Schultern, Armen und Kopf. Durch leichten Druck, Widerstand oder Zug auf Körperteile und ‑Strukturen wird das Gewebe weicher und Spannungen können sich aus dem Körper lösen. Vielleicht spüren Sie sogar wie die einzelnen Strukturen weiter werden, ihr Geist frei wird und Sie immer tiefer in Entspannung gehen. Nach der Behandlung bleiben Sie noch einige Minuten liegen. Dies nennt man Nachruhen und gibt Ihrem Körper Zeit, die neuen Erfahrungen zu integrieren. Nehmen Sie sich bitte bewusst Zeit für Ihren Termin und eilen Sie danach nicht gleich zur nächsten Verpflichtung. Ihr Kopf und Körper brauchen oft noch einige Zeit, sich neu zu ordnen. Eine Behandlung dauert meistens 60 – 90 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen orientiert sich am Genesungsverlauf.

Es ist mir ein grosses Anliegen, individuell und persönlich auf Ihre Wünsche einzugehen. Ich freue mich, Sie in meiner Praxis für Craniosacral Therapie und manuelle Lymphdrainage willkommen zu heissen!